Nebelkanonen
LÖSUNGEN FÜR STAUBUNTERDRÜCKUNG

Nebelkanonen für industrielle Staubkontrolle

Nebelkanonen sind konzipiert, um luftgetragenen Staub in großen offenen Umgebungen zu unterdrücken, indem sie ultrafeine Wassertröpfchen über weite Distanzen projizieren.
Diese Systeme sind ideal für Abrissgelände, Deponien, Steinbrüche und Schüttgutumschlagplätze.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Sprinkleranlagen übersättigen Nebelkanonen den Boden nicht.
Sie erzeugen eine kontrollierte Nebelzone, die Staubpartikel effizient bindet und somit hilft, Umweltemissionen zu reduzieren, ohne den Betriebsablauf zu stören.

Nebelkanone WLP 700 im Einsatz zur Staubunterdrückung auf einer Baustelle WLP 700 in Aktion

Wie es funktioniert

Für diejenigen, die mit Staubunterdrückungssystemen nicht vertraut sind, hier eine einfache Erläuterung der Funktionsweise von Nebelkanonen:

  • Wasserversorgung: Das System wird an einen Tank oder Hydranten angeschlossen und beinhaltet in der Regel eine Filtration zum Schutz der Düsen.
  • Druckpumpe: Eine Mittel- bis Hochdruckpumpe (bis zu 35 bar) fördert das Wasser zum Düsenring zur Zerstäubung.
  • Düsenring: Ein kreisförmiges Array von Präzisionsdüsen zerstäubt das Wasser in feine Tröpfchen und erzeugt eine für den Staubeinfang optimierte Nebelwolke.
  • Hochleistungslüfter: Eine integrierte Turbine oder ein Axiallüfter projiziert den Nebel über weite Distanzen. Je nach Modell und Lüftergröße reichen die Wurfweiten von 20 m bis zu 150 m.
  • Staubunterdrückungszone: Der Nebel erfasst und bindet luftgetragenen Staub, ohne den Boden zu überfluten, und gewährleistet so einen effizienten, sauberen und sicheren Betrieb in offenen oder geschlossenen Umgebungen.

Wo werden Nebelkanonen eingesetzt?

Nebelkanonen werden in einer Vielzahl von industriellen und umweltbezogenen Bereichen eingesetzt, um luftgetragenen Staub zu unterdrücken, Arbeitsbedingungen zu verbessern und Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Standort Nutzen
Abrissstellen Reduziert Staubwolken während des Abbruchs von Gebäuden und der Handhabung von Trümmern.
Bergbau & Steinbrüche Kontrolliert Staub während Spreng-, Brech- und Materialumschlagvorgängen.
Recyclinganlagen Verbessert Sichtbarkeit und Luftqualität im Umfeld von Sortier- und Zerkleinerungsanlagen.
Deponien & Abfallplätze Begrenzt windgetragene Partikel und Gerüche im Bereich offener Ablagerungsflächen.
Hafenterminals Unterdrückt Staub beim Be- und Entladen von Schüttgütern wie Kohle oder Zement.
Industrielle Verladezonen Schafft ein sichereres Arbeitsumfeld, wo Lkw und Geräte Feinstaub aufwirbeln.

Hochleistungs-Nebelkanonen-Lösungen


Nebelkanone DEMOLITOR 50 – kompakte mobile Staubkontrolleinheit

DEMOLITOR 50

Kompakte und mobile Lösung zur Staubkontrolle. Ideal für Abrissstellen und Anwendungen mit kurzer Reichweite.

Details anzeigen


Nebelkanone WLP 700 – Staubunterdrückungssystem mittlerer Reichweite

WLP 700

Leistungsstarke Einheit mittlerer Reichweite mit bis zu 60 m Wurfweite. Geeignet für Bergbau, Recycling und Industriehöfe.

Details anzeigen


Nebelkanone WLP 1200 – Hochleistungs-Staubkontrolle für große Standorte

WLP 1200

Nebelkanone der Spitzenklasse mit Wurfweiten bis zu 150 m. Konzipiert für großangelegte industrielle Operationen.

Details anzeigen

Warum Nebelkanonen eine kluge Investition sind

Nebelkanonen-Systeme bieten mehr als nur Staubunterdrückung — sie helfen Unternehmen, compliant zu bleiben, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und den Reinigungsaufwand zu reduzieren. Für Betriebe im Bergbau, Abriss, Bauwesen oder Recycling ist der ROI oft innerhalb weniger Monate sichtbar.

Durch die Kontrolle von luftgetragenem Staub an der Quelle verhindern Nebelkanonen die Ausbreitung von Staub über Arbeitsbereiche und angrenzende Grundstücke hinweg. Dies führt zu verbesserter Luftqualität, weniger Beschwerden und geringeren Wartungskosten für Ausrüstung und Infrastruktur.

Ob aus regulatorischen Gründen oder zur betrieblichen Effizienz, Nebelkanonen tragen zu einer sichereren, saubereren und produktiveren Umgebung bei.
Erkunden Sie unser vollständiges Sortiment an Modellen, um die richtige Lösung für Ihre Einrichtung zu finden.

FAQ Nebelkanonen

Eine Nebelkanone ist eine Staubunterdrückungsmaschine, die Wasser in feinen Nebel zerstäubt und diesen mittels eines leistungsstarken Ventilators über große Distanzen projiziert. Sie wird eingesetzt, um luftgetragene Staubpartikel einzufangen und sicher zu Boden zu bringen.
Wasser wird zu einem Düsenring gepumpt und in Mikrotröpfchen zerstäubt. Ein Turbinenlüfter treibt den Nebel dann vorwärts. Während der Nebel durch staubige Luft strömt, bindet er sich an feine Partikel und reduziert somit effektiv Emissionen, ohne den Boden zu durchnässen.
Nebelkanonen dienen der Unterdrückung von Staubemissionen in offenen oder halbgeschlossenen Bereichen. Sie verbessern die Luftqualität, schützen die Gesundheit der Arbeiter, reduzieren den Wartungsaufwand für nahegelegene Maschinen und tragen zur Einhaltung von Umweltsicherheitsstandards bei.
Branchen wie der Bergbau, der Abbruch, das Recycling, das Baugewerbe, die Zementindustrie und Häfen setzen Nebelkanonen zur Staubbekämpfung ein. Sie erweisen sich als effektiv in Umgebungen, in denen herkömmliche Wasserbesprühung ineffizient ist oder übermäßigen Abfluss verursacht.
Abhängig vom Modell und der Ventilatorgröße können Nebelkanonen Distanzen von 20 bis 150 Metern erreichen. Große industrielle Einheiten wie die WLP 1200 können bei einem Druck von 35 Bar eine Sprühreichweite von bis zu 150 m erzielen.
Jawohl. Nebelkanonen sind speziell für anspruchsvolle Umgebungen wie Abbruch- und Bergbaustätten entwickelt worden. Sie kontrollieren den Staub während Spreng-, Lade- und Zerkleinerungsvorgängen, ohne dabei Schlamm zu erzeugen.
Nebelkanonen sind wassersparend. Ein typisches Gerät verbraucht zwischen 20 und 100 Liter pro Minute, abhängig von der Düsengröße und dem Druck. Dies ist erheblich weniger als bei herkömmlichen Wassersprühmethoden.